Praxisorientierte Aus- und Weiterbildung

Berufliche und akademische Ausbildung

Die Schuh- und Lederindustrie hat permanent Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften für den nationalen und internationalen Einsatz.

Das ISC unterstützt die staatlichen Ausbildungsgänge der Branche vor allem im praktischen Unterricht

  • Berufsschule Pirmasens: sie nutzt die technischen Mittel und Einrichtungen des ISC für die praktische Ausbildung der künftigen Schuhfertiger
  • Deutsche Schuhfachschule: Die angehenden Schuhtechniker und Modelleure, die an der DSF einen staatlichen Abschluss anstreben, sind im ISC-Gebäude untergebracht und profitieren von der Infrastruktur des ISC.
  • Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Pirmasens: Das ISC Germany organisiert für die FH das Praxisseminar «Grundlagen der industriellen Schuhfertigung».
  • Hochschule für Design / Pforzheim: Wie sie ihre Entwürfe in tragbare Schuhe übersetzen, das lernen die Student/innen des Studienganges Accessoire Design am ISC Germany.


Außerdem betreuen wir in Kooperation mit der IHK Pfalz ein Reihe von Zertifikatslehrgängen:

  • «Industriemeister/in Schuhfertigung»: diese berufsbegleitende Weiterbildung findet ebenfalls am ISC statt. Sie wird gemeinsam vom ISC Germany und der Industrie- und Handelskammer IHK organisiert.
  • «Zertifizierte/r Produktmanager/in Schuhe»: Seit 2015 hat das ISC diesen Zertifikatslehrgang  im Programm, und zwar ebenfalls in Zusammenarbeit mit der IHK
  • «Nachhaltigkeitsmanager/in Schuhe»: Mit diesem Kurs hat das ISC 2018 auf Initiative der Branche erneut einen Zertifikatslehrgang in Zusammenarbeit mit der IHK aus der Taufe gehoben.

 

Durch Kooperationen mit namhaften nationalen und internationalen Partnern können wir Auszubildenden in allen Formen der Verbundausbildung die besondere Möglichkeit bieten, bei uns sowie unseren Partnern spezielle Ausbildungsaspekte zu absolvieren. Dies bietet schon während der Ausbildung wertvolle Einblicke in die zahlreichen Facetten der Schuhfertigung.

Für weitere Informationen zu diesen Qualifikationen kontaktieren Sie bitte infoisc-germanycom.

Unter der Rubrik "Aus- & Weiterbildung" finden Sie alle Informationen zu unserem Angebot. 

 
Zum Seitenanfang