Fachwissen Schuhe
Dieses Seminar wendet sich an alle, die mit dem Produkt „Schuhe“ zu tun, aber keinen Schuh-Hintergrund haben, z. B. Mitarbeiter von Einkaufs- und Verkaufsabteilungen, sowie an Quereinsteiger in Industrie und Handel.
Leitung: ISC Germany
Seminarsprache: Deutsch
Ort: ISC Germany, Pirmasens, Deutschland
Gebühr: 695,00 € netto pro Person
Inhalte
1. Der Leisten - Basis der Schuhentwicklung (theoretischer Teil)
• Schuhhistorie
• Von der Idee zum Schuh
• Kollektionsgestaltung
• Entwurfszeichnen
• 3D-Entwürfe ("Hütchen")
• Detaillieren der Schablonen
• Herstellung
• Merkmale
2. Anatomie des Fußes und Einfluss von Schuhen
• Anatomischer Aufbau des Fußes
• vom Fuß zum Leisten
• Passform
• Einfluss von Schuhen auf Körperhaltung und Gangbild
• Messsysteme
3. Schuharten
• Straßenschuhe
• Arbeits- und Sicherheitsschuhe
• Kinder- und Sportschuhe
4. Längen- und Weitenmaßsysteme
• Englische Sizes und Französische Stich
• Mondopoint
5. Erkennen der verschiedenen Macharten
• AGO
• Flexibel
• California
• Strobel
• Goodyear
6. Auswählen von Schaftwerkstoffen (praktische Übungen)
• Erkennen der gängigsten Lederarten
• Textilmaterialien und atmungsaktive Membrane (z.B. GORE-Tex...)
• Sonstige Schaftmaterialien
• Qualitätsbeurteilungen
7. Zuschneiden und Stanzen von Schaftteilen
• Zuschneideregeln
8. Vorrichten des Schaftes (praktischer Teil)
• Arbeitsgänge und deren Bedeutung
9. Steppen der Schaftteile
• Garne und Zwirne
• Nahtarten (Haltenähte und Ziernähte)
• Nadeltypen und deren Einsatz
10. Zwicken von Schäften
• Art und Eigenschaften der Materialien
• Vorbereitungen zum Zwicken
• Vorbereitungen von Sohlen und Sohlenmaterialien
11. Verwenden von Klebstoffen
• Umgang und Einsatz verschiedener Klebstoffarten und Lösemittel
12. Schuh-Finish
• diverse Finishprodukte und ihre Applikation
Für dieses Seminar können wir 10 Plätze anbieten. Im Preis inbegriffen sind Getränke und ein Mittagsimbiss.
Kurszeiten: jeweils 9 Uhr bis 16.30 Uhr