Wir beim Prüf- und Forschungsinstitut sind immer stolz auf unsere Nachwuchskräfte, die während ihrer Ausbildungszeit tolle schulische und praktische Ergebnisse gezeigt haben und diese mit einer...
Im Rahmen der PFI Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung, die am 30. November 2022 in Pirmasens stattgefunden hat, wurde Michael Tackenberg einstimmig als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt....
Nachhaltigkeit und Effizienz stehen in Pirmasens hoch im Kurs. Davon zeugen zahlreiche innovative und prämierte Pilotprojekte, mit denen die Siebenhügelstadt bereits bundesweit für Aufmerksamkeit...
Am 09. November hatten wir die Gelegenheit auf der Konferenz zur digitalen Zukunft der Gesundheit – Connecting Minds in Digital Health – an der Hochschule Kaiserslautern in Zweibrücken mit einem...
Der Carbon Footprint beschreibt die Menge an Kohlendioxid (CO2)-Emissionen, die mit allen Aktivitäten einer Person oder einer anderen Einheit (z. B. Produkt, Unternehmen, Gebäude, Land usw.) verbunden...
Heute, am 14. November, ist Weltdiabetestag, und unsere Erasmus+ DiaSHOE-Partner unterstützen die Kampagne 2022 der International Diabetes Federation voll und ganz. Nach dem zweiten Treffen, das im...
Der Besuch der Mainzer Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther war für das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V. (PFI) ein wichtiger Anlass, um auf aktuelle Projekte und sein gebündeltes...
Nach dem erfolgreichen PSA Symposium zog es am 27.07.2022 erneut viele interessierte Besucher:innen zum Prüf- und Forschungsinstitut in die Siebenhügelstadt Pirmasens, wo in den Räumen der Abteilung...
Kennen Sie den Unterschied zwischen Corporate und Product Carbon Footprint? Wissen Sie, wie sich der ökologische Fußabdruck eines Unternehmens errechnet? Antworten darauf und alles, was man über den...
Projekttreffen mit romänischen und portugiesischen Partnern am ISC. Projekt „Entwicklung innovativer und attraktiver Weiterbildungsprogramme in der industriellen Schuhproduktion“ (DiaCVET)